Die Sprache der Hunde
Ein Wochenendseminar mit und von Inga Böhm-Reithmeier
vom 21. - 22. Juli 2018
auf Hof Münchberg in 84570 Polling,
Kreis Mühldorf am Inn

Das größte Geschenk für einen Hund ist es, von uns Menschen verstanden zu werden.
Die Welt der Sprache der Hunde ist so umfangreich, dass wir Menschen oft nur einen kleinen Teil davon mitbekommen und verstehen. Dieses Seminar öffnet Ihnen die Augen für mehr.
Je mehr wir über Hunde wissen, desto besser können wir sie verstehen.
Je bewusster wir uns im Umgang mit Hunden ausdrücken, desto besser kann der Hund uns verstehen.
In diesen zwei Tagen konzentrieren wir uns auf alle Kommunikationskanäle der Hund untereinander und vom Hund zu Mensch und umgekehrt. Hierzu gehören vor allem die Körpersprache, das Bellverhalten und die taktile Kommunikation.
Der erste Teil des Seminares ist schon spannend dadurch, dass wir unsere Hunde im Freigelände beobachten und das theoretisch gelernte umsetzen können. Durch anschauliche Fallgeschichten aus dem Hundetraineralltag, Videosequenzen und interessantem Bildmaterial wird dieses Seminar in jeder Hinsicht lehrreich.
Überblick der einzelnen Themen:
-
Die Sprachkanäle der Hunde
-
Die Körpersprache der Hunde
-
Einsatz der Beschwichtigungssignale von Hunden
-
Hundesprache lesen lernen mit praktischen Übungen
-
Wie kommuniziert der Hund mit uns Menschen?
-
Wie versteht der Hund unsere Körpersprache?
-
Missverständnisse in der Mensch–Hund – Kommunikation aufräumen
-
Die Stimme der Hunde: Das Bellverhalten und andere Laute richtig deuten
-
Kommunikation über Stimmungen, Emotionen und auf mentaler Ebene
Im zweiten Teil dieses Wochenend-Seminares geht es um taktile Kommunikation, also die Bedeutung von Berührungen unter Hunden und im Umgang von Mensch zu Hund.
Haben Sie sich schon mal Gedanken gemacht, wie oft Sie Ihren Hund am Tag bewusst oder unbewusst anfassen? Hat jede dieser Berührungen jedes Mal für Sie eine Bedeutung? Wahrscheinlich nicht. Für Ihren Hund dagegen schon.
In diesem Seminarteil geht es um die vielen unbewussten Gesten, die wir unserem Hund im Alltag zu Teil werden lassen und wie es sein Verhalten beeinflusst: Denn manches Mal ist eine Berührung hilfreich, während sie ein anderes Mal verheerende Auswirkungen haben kann.
Eine Berührung kann einen Hund beruhigen oder aufstacheln, entspannen oder nervös machen. Sie kann einen Hund in seiner Angst oder Unsicherheit verstärken oder sogar aggressiv machen. Eine Berührung kann einem Hund Vertrauen geben oder gar nehmen.
Auch Hunde berühren uns, um uns Bestimmtes mit zu teilen.
Mit gezieltem Bild – und Filmmaterial und kurze praktischen Übungen mit den Hunden wird Ihnen das eigene Verhalten ihrem Hund gegenüber in Zukunft viel bewusster und erklärt, wie Sie den Umgang mit Ihrem Hund oder sogar mit fremden Hunden im alltäglichem Leben optimieren können.
Nach diesen zwei Tagen werden Sie Ihren Hund mit anderen Augen sehen - und begeistert von ihm sein! Ganz egal, ob Sie mit Hunden aufgewachsen oder gar ganz frische Hundebesitzer sind: Hier werden Sie viele neue und wertvolle Informationen mitnehmen, und Ihren Hund wahrscheinlich noch mehr bewundern, für das was er ist und wie er kommuniziert als zuvor.
Für wen ist dieses Seminar hilfreich?
Für alle Menschen, die ihrem Hund entgegen kommen möchten. Eine Beziehung bekommt eine ganz andere Qualität, wenn man einander besser versteht und dadurch Missverständnisse vermeiden kann.
Das Seminar ist dabei fast ein Muss für alle, die beruflich mit Hunden arbeiten. Ob Hundetrainer- oder Therapeut, Tierärzte, Hundephysiotherapeut, Tierheilpraktiker und für Tierpflegepersonal oder Hundesitter.
Und natürlich für alle Menschen, die von Hunden genauso fasziniert sind wie ich und tiefer in die Materie eintauchen wollen.
Dürfen Hunde auch teilnehmen?
Sehr gerne! Aus organisatorischen Gründen ist die Anzahl der Hunde allerdings auf 6 begrenzt.
Jeder Teilnehmer wird hier sehr viel an neuem und aufgefrischtem Wissen mitnehmen. Ob er nun mit oder ohne Hund teilnimmt.
Bitte haben sie Verständnis, dass läufige Hündinnen leider nicht am Seminar teilnehmen dürfen. Wenn Sie einen Hund mit ausgeprägtem Aggressionspotential gegenüber anderen Hunden und/oder Menschen haben, sprechen Sie sich bitte mit mir ab. Aggressionsverhalten bei Hunden ist zwar oft sehr natürlich und dazu sehr spannend, aber nicht das Hauptthema dieses Seminars. Vielen Dank!


Ein Ort zum Wohlfühlen:
Für dieses Seminar haben wir den Kursraum auf dem Hof von Katharina von der Leyen zur Verfügung. Direkt am Seminarraum gibt es eine 5000 qm eingezäunte Wiese, in denen die Hunde in den Pausen frei laufen dürfen. Der Hof liegt sehr ländlich und die wunderschöne Gegend lädt auch zu einem schönen Spaziergang in der Mittagspause ein. Für unser leibliches Wohl sorgt Katharina v.d. Leyen selbst. Tagungsgetränke, Snacks, Mittagsessen, Kaffee und Kuchen für die Pausen sind in der Teilnahmegebühr mit enthalten.
Sind Sie Vegetaria, Veganer oder haben eine bestimmte Lebensmittelallergie? Kein Problem! Geben Sie dass bitte uns bei Ihrer Anmeldung mit an und wir werden das an die Küche weiter leiten. Diese werden Ihnen etwas nach Wunsch kreieren.
Benötigen Sie eine Unterkunft in der Nähe, so sind wir bei der Suche gerne behilflich und senden Ihnen eine Liste der naheliegenden Unterkünfte zu.
Seminarort: Münchberg 3 in 84570 Polling (Rchtg. Mühldorf a. Inn)
Seminarablauf: Jeder Seminartag beginnt um 10:00 Uhr und endet ca. 18:00 Uhr mit einer Stunde Mittagspause (von 13:00 bis 14:00 Uhr)
Teilnahmegebühr pro Person mit Hund: 400,- €
Teilnahmegebühr pro Person ohne Hund: 320,- €
Im Preis enthalten sind die MwSt., Tagungsverpflegung mit Getränken, Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Unterkunft und sonstige Verpflegung sind nicht inklusiv.
Wichtige Informationen:
Die komplette Seminarorganisation wird von Anne Richters und ihr Team vom Hundeschulservice verwaltet. Sie begleiten Sie mit Rat und Tat von Ihrer Anmeldung bis zum Seminarbeginn.
Sollten Sie also Fragen rund um das Seminar haben oder irgendein anderes Anliegen zu diesem Thema, wenden Sie sich bitte direkt an:
Hundeschulservie
Anne Richters
Email:
Telefonnummer: 0049-(0)2863 379 0357
Die Bürozeiten sind von 9 bis 17 Uhr
So funktioniert die Anmeldung:
Wir haben eine begrenzte Anzahl von 6 Plätzen mit Hund und 4 Plätzen ohne Hund.
Hier kommen Sie zu unserem Anmeldeformular.
Nach Eingang Ihrer Buchungsanfragen über unser Anmeldeformular bekommen Sie eine Bestätigung per E-Mail und innerhalb wenigen Tagen eine schriftliche Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen und einer Rechnung per Post. Sie werden aufgefordert einen Anzahlung von 50,- € zu überweisen, damit ist ein Teilnahmeplatz für Sie fest reserviert. Der Restbetrag der Teilnahmegebühr ist bis spätestens 4 Wochen vorher zu überweisen. Sollten alle Plätze bereits ausgebucht sein, können Sie sich gerne auf eine Warteliste eintragen lassen.