Abendvortrag
"Von Pfoten und Händen"
Die Bedeutung von Berührungen im Umgang mit dem Hund


Wir möchten Sie zu einem Vortrag mit einem Thema einladen, das völlig unterschätzt wird:
Wie oft am Tag fassen wir unsere Hunde eigentlich an – bewusst oder unbewusst?
Für uns Menschen haben viele dieser unbewussten, beiläufigen Berührungen kaum oder gar keine Bedeutung. Für unsere Hunde dagegen umso mehr.
Manchmal sind Berührungen sehr hilfreich – ein andermal können sie verheerende Auswirkung haben. Eine Berührung kann einen Hund beruhigen oder aufstacheln, sie kann entspannen - oder nervös machen. Sie kann einen Hund in seiner Angst oder Unsicherheit bestärken - oder sogar aggressiv machen. Eine Berührung kann einem Hund Vertrauen geben - oder gar nehmen.
Dieser Vortrag behandelt die vielen unbewussten Gesten, die wir unseren Hunden gegenüber den ganzen Tag zeigen, und wie sehr diese Gesten das Verhalten unserer Hunde beeinflusst. Manchmal
Dieser Abendvortrag schult Ihre Selbstwahrnehmung und hilft Ihnen, Berührungen gezielt einzusetzen (oder auch gezielt darauf zu verzichten). Die Hundetrainierin Inga Böhm-Reithmeier (www.waldtraining.com) erklärt Ihnen, wie Sie den Umgang mit Ihrem oder sogar mit fremden Hunden optimieren können. Denn je bewusster wir uns im Umgang mit Hunden ausdrücken, desto besser können sie uns verstehen.
Datum: Donnerstag, 29. September 2016
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Gasthaus Esterer, Wirtsweg 1 (Zellerreit 1) in 83561 Ramerberbg
Kostenausgleich: 10,- € an der Abendkasse
Anmeldung erwünscht!